Die Holzwerkstatt für den Spielplatz
- Sylvia Gehrke
- 2. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. März
Nach Messen, Planen und Bestellen des Materials haben wir nun eine Menge schönes Holz vor der Hütte. Schritt für Schritt nimmt unser gemeinsames Projekt für das Dorf Gestalt an.

Die Ankunft der Riesen
Mitte Dezember die aufregende Überraschung: Die Lieferung der massiven Holzstämme erfolgte äußerst kurzfristig. Ohne die spontane Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wären wir bei dieser Herausforderung buchstäblich aufgeschmissen gewesen. Die 30 cm dicken Robinienpfähle mit Längen von 2 bis 5 Metern stellten uns vor eine logistische Meisteraufgabe.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank
dem Baumrichter, der nicht nur seine Expertise, sondern auch seine schwere Technik zur Verfügung stellte und
allen weiteren Helfern, die kurzfristig zur Stelle waren und tatkräftig mit anpackten.
Die Holzstämme wurde nun mit Planen vor der Witterung geschützt und weiteres Arbeitsmaterial gekauft.
Von der Idee zum Modell
Die imposanten Stämme flößten uns zunächst großen Respekt ein. Um eine bessere Vorstellung vom Endergebnis zu bekommen, entstand während einer Wanderung die Idee, ein Miniaturmodell zu bauen. Mit gesammelten Holzstückchen aus dem Wald versuchten wir verschiedene Möglichkeiten.
Das Modell auf dem Tisch mit den abgeschrägten Balkenköpfen fand dann die meiste Zustimmung im Team. So in etwa könnte also der Eingangsbereich für den Spielplatz aussehen. Die Abgrenzung zur geschützten Trockenwiese soll durch eine harmonische Kombination aus quer liegenden und stehenden Elementen erfolgen.

Die erste Holzwerkstatt
Am 1. Februar war es dann so weit: Unsere erste richtige Holzwerkstatt fand im Lachmund-Garten statt. Trotz anfänglicher Nervosität – schließlich war dies für uns alle Neuland – verlief die Arbeit überraschend reibungslos und effizient. Es wurde sortiert, mit Hebegurten umgetragen, gesägt, geschliffen, gebohrt und gestrichen und schließlich waren die Pfähle für den Eingangsbereich fertig vorbereitet.
Vielen Dank an das tolle Team! Zusammen kann man echt was schaffen.
Schließlich gab es noch die wohlverdiente Pause mit selbstgebackenem Brot und Chili con Carne, denn auch Essen ist ein notwendiges Vergnügen bei so einem Einsatz.
Die zweite Holzwerkstatt
Schon eine Woche später fand die zweite Holzwerkstatt statt und wir konnten einen neuen Helfer im Team begrüßen. Genau zum richtigen Moment, denn vier starke Männer sind allein zum Umtragen der schweren Balken nötig und nicht alle können zu jedem Termin kommen.
Dieses Mal sollte ein großes quer liegendes Element und einige weitere stehende Elemente gestaltet werden. Natürlich wurde vorab heftig diskutiert und vor lauter Begeisterung über das schöne Holz entstanden weitere Ideen. Doch kaum war das Brot gebacken und die Suppe gewärmt, konnten wir die Ergebnisse des Vormittags bestaunen. Aber Bilder sagen mehr als Worte:
Die dritte Holzwerkstatt
Am 1. März traf sich das Team Holzwerkstatt erneut und wieder wurde viel geschafft. Ein weiteres Querelement wurde gestaltet, die stehenden Elemente mit Schrauben fertig montiert und weitere Holzblöcke gesägt und geschliffen. Danach ließen wir es uns bei selbst gekochtem Essen gut gehen und besprachen das weitere Vorgehen.
Die vierte Holzwerkstatt
Frauentag mal anders: Am 8. März fand die vierte und letzte Holzwerkstatt bei schönstem Frühlingswetter statt. Wieder konnten wir neue Engagierte im Team begrüßen und tatsächlich konnten alle noch anstehenden Arbeiten beendet werden. Zwei neue multifunktionale Elemente entstanden und auch der letzte noch verfügbare Balken wurde für einen originellen Aufsteller vorbereitet. Ziemlich stolz schauten wir am Ende auf das bisher Erreichte und besprachen bei leckerem Essen, wie wir die Aufbauaktion organisieren können.
Ausblick: Große Gemeinschaftsaktion auf dem Spielplatz
Der Aufbau am Spielplatz wird in mehreren Etappen erfolgen, denn allein für die großen Pfähle am Eingang müssen (mit Technik) Löcher ausgehoben, Fertigbeton geholt und eingefüllt und die Stämme präzise platziert werden.
Geplante Termine:
2. Mai ab 12 Uhr Aufbauaktion für das Eingangsportal
9. Mai ab 16 Uhr Transport der Stämme zum Spielplatz Abholung Fertigbeton
10. Mai ab 10 Uhr Große Gemeinschaftsaktion: Helfer gesucht!
Wir freuen uns über jede helfende Hand am 10. Mai! Für jedes Element auf dem Platz müssen die Löcher für die Verankerungen per Hand gegraben werden, da am Weg Baumwurzeln verlaufen und kein Maschineneinsatz möglich bzw. sinnvoll ist. Einzelne Teile werden auch noch vor Ort montiert. Auch wer nicht körperlich schwer arbeiten kann, ist herzlich eingeladen, sich beispielsweise mit um die Verpflegung der Helfer zu kümmern. Erinnert ihr euch noch an die Aktion "Spielsand" oder die Mitbringparty zur Einweihung des Klettergerüsts? Lasst uns diesen Gemeinschaftsgeist in unserem Dorf weiter pflegen.