Holzriesen mit Soljanka
- Sylvia Gehrke
- 11. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai
Gemeinsam haben wir in Priort einen echten Meilenstein gesetzt: Auf dem Spielplatz wurde mit vereinten Kräften die neue Eingangsgestaltung umgesetzt. Von jung bis alt – alle haben angepackt und waren sich am Ende einig: Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ein Tag zum Einrahmen
Der 10. Mai 2025 hätte eine Flaschenpost verdient: „Wir waren dabei!“ Mit viel Energie und Teamgeist wurde auf dem Priorter Spielplatz ein neuer Meilenstein verlegt. Nach einem langen, aber erfolgreichen Tag war klar: Der Plan ist aufgegangen.
Vorbereitung: Alles auf Anfang
Nachdem erst eine Woche zuvor das Eingangsportal aufgestellt wurde, hatte das Kernteam noch vor der großen Gemeinschaftsaktion jede Menge zu tun. Die Positionen der Elemente wurden markiert, Fertigbeton bestellt und abgeholt, Getränke und Verpflegung beschafft, Strom und Wasser organisiert und diverse Hänger mit Material beladen.
Schließlich wurden auch die großen Holzbalken schon vorab an Ort und Stelle transportiert.
Der große Tag
Alles war vorbereitet – sogar das Wetter spielte mit. Die Feuerwehr sorgte für Wasser, die letzten Materialien wurden verteilt. Und dann kamen sie: Helferinnen und Helfer aller Generationen, der Jüngste gerade 10 Wochen alt, der Älteste weit über 80 Jahre. Knapp zwei Minuten dauerte die kurze Einführung zum Gesamtprojekt, dann wurden die nötigen Arbeitsschritte erklärt.
Zuerst wurde das Infoschild für die Priorter Halbtrockenwiese montiert. Passend zu den übrigen Holzelementen wird es künftig die seltenen Pflanzen auf der Fläche erklären.
Die weiteren Elemente werden nicht nur die Trockenwiese abgrenzen und schützen, sondern auch zur Benutzung einladen.
Anpacken und Mitmachen
Und dann gab es kein Halten mehr. Es wurde gebuddelt, gebohrt und gehämmert, Sand ausgegraben und mit der Schubkarre weggefahren, Abstände gemessen, die Elemente platziert, Beton verarbeitet, geharkt und angegossen, noch fehlenden Sand zurück geholt und natürlich auch gelacht und geschwatzt. Die Bildergalerie zeigt: Hier war richtig was los.
Mehr als nur ein Projekt
Nebenbei wurde auch das Dach vom „Schwarzen Brett für Jedermann“ repariert, das leider in der Vergangenheit zerstört wurde. Das Extra, das zeigt, wie viel Herzblut in jedem Detail steckt. Hoffen wir, dass es künftig mehr Wertschätzung für so viel persönlichen Einsatz gibt.
Gemeinschaft schmeckt am besten
Und natürlich darf bei so einer Aktion das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Wildbratwürstchen und Getränke wurden vom Ortsbeirat aus dem Ortsteilbudget finanziert und durch den Aufruf und die Mitbringliste entstand ein buntes Buffet mit verschiedensten Kuchen, selbst gemachtem Kartoffelsalat und heiß auf den Platz gebrachter Soljanka. Die Brötchen zur Wurst hat uns der Bäcker spendiert. Ganz herzlichen Dank an alle.
Gemeinsam mehr erreichen
Über das Ergebnis der Aktion waren alle regelrecht begeistert. Wir haben die Mittel aus dem Bürgerbudget nur für das Material eingesetzt und damit ein Vielfaches erreicht.
Und obwohl wir unser tolles Spielplatzkonzept erst nach der Erstellung des Bebauungsplans umsetzen dürfen – das ist vermutlich Mitte nächsten Jahres der Fall – ging es hier bisher jedes Jahr ein Stückchen weiter.
Wir haben zusammen das Klettergerüst nach unseren Wünschen mit geplant und in einer Gemeinschaftsaktion den Spielsand ausgeschaufelt. Aus dem Bürgerbudget entstanden Buddelkiste, das schwarze Brett für Jedermann, die Obstbäume, die Schattenbäume und zuletzt die Schwungliegen. Und wir haben als einziger Ort der Gemeinde Fördermittel für die originelle Sitzgruppe "Von Bank zu Bank im Havelland" bekommen.
Weil es Menschen wie euch gibt, die sich für ihren Ort engagieren!
Danke, Priort!
Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Danke an das Holzwerkstatt-Team, die neben den Planungsrunden in nur vier Wochenenden Großartiges geleistet haben. Dankeschön an Jens Kroischke, der uns aus der Gemeindeverwaltung immer ein guter Ratgeber war. Danke dem Baumrichter aus Priort, der mit seiner Technik ein sehr verlässlicher Partner war. Herzlichen Dank an alle, die bei einem Aufruf sagen "Ich bin dabei!", die einen Kuchen, Salat oder Suppe vorbei bringen, auch wenn sie selbst nicht teilnehmen können, die am Grill stehen oder Zement holen.
Und herzlichen Dank an alle, die auch künftig dabei sein wollen. Ihr seid großartig!
Denn wenn wir zusammen wollen, dass es hier weiter vorwärts geht, dann wird es das auch!
Sylvia Gehrke
Mitglied im Ortsbeirat Priort
Einmal Probe laufen bitte. Das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen.
Einen Tag nach unserer gemeinsamen Aufbauaktion haben wir die Baustelle am Sonntagabend entflattert und sind im Gänsemarsch von groß bis klein über die Elemente geschwebt: : https://www.facebook.com/share/v/15UhWYcGuv/